Hier findet Ihr alle 58 Teilnehmer, die bisher im Jagdfunk zu Gast waren.
Alexander Hubertus Busch
Alexander Hubertus Busch war am 05.07.2014
in der Sendung Krähe zu Gast. Wir besprechen in 3 Stunden
5 Minuten
das Thema: Intelligenz, Biologie, Bejagung, Fraß-, Brut- und Sozialverhalten eines treuen Begleiters menschlichen Wirtschaftens in der Kulturlandschaft.
Alice Agneskirchner
Alice Agneskirchner war am 08.05.2018
in der Sendung Auf der Jagd - Wem gehört die Natur? zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
7 Minuten
das Thema: Von der Dokumentation und Inszenierung der Nutzungskonflikte in der Kulturlandschaft.
Bernd Krewer
Bernd Krewer war am 04.08.2016
in der Sendung Jagdgebrauchshunde zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
28 Minuten
das Thema: ohne brauchbaren Hund ist die Jagd Schund.
Carl-August Schübeler
Carl-August Schübeler war am 18.11.2014
in der Sendung Sikawild zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
40 Minuten
das Thema: Geschichte, Bedeutung, Bewirtschaftung und drohende Ausrottung einer friedlichen und faszinierenden Wildart.
Detlef Riechert
Detlef Riechert war am 08.06.2013
in der Sendung Flinte zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
38 Minuten
das Thema: Unvermeidliche Treffer durch passendes Werkzeug und methodischen Bewegungsablauf.
Dieter Bertram
Dieter Bertram war am 22.10.2014
in der Sendung Wildmeister Dieter Bertram zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
24 Minuten
das Thema: Ein Leben für das Wild, die Jagd und die Berufsjägerei
Dieter Schmitz
Dieter Schmitz war am 17.05.2013
in der Sendung Horn und Hund zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
16 Minuten
das Thema: Höhepunkte und Tiefschläge der Brauchtumspflege. Dynamit und Balsam für den Hörnerv.
Dieter Stahmann
Dieter Stahmann war am 15.01.2015
in der Sendung Jagdkultur zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
21 Minuten
das Thema: Wozu Jagdkultur? Oder, warum nicht gleich fragen: Wozu brauchen wir überhaupt Kultur?
Dorothée März
Dorothée März war am 21.08.2014
in der Sendung Grosstrappe zu Gast. Wir besprechen in 3 Stunden
16 Minuten
das Thema: Bis zu 18 flugfähige Kilo. Vom Aussterben bedroht. Die Grosstrappe. Ein klassischer Fall für die Hege.
Dr. Christian Neitzel
Dr. Christian Neitzel war am 02.03.2016
in der Sendung Schalldämpfer zu Gast. Wir besprechen in 3 Stunden
12 Minuten
das Thema: Zündung, Knall, Gehörschaden, wirkungsvolle Prophylaxe und Verwaltungsakt
Dr. Florian Asche
Dr. Florian Asche war am 12.04.2016
in der Sendung Kannst Du mal die Leber halten zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
40 Minuten
das Thema: Gehirnertüchtigung am Hochreck der Tiernutzung
Dr. Georg Eckel
Dr. Georg Eckel war am 08.05.2015
in der Sendung Kulturlandschaft zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
56 Minuten
das Thema: Von der aus der Überformung von Landschaft entstehenden Verantwortung
Dr. Heinrich Spittler
Dr. Heinrich Spittler war am 20.11.2015
in der Sendung Dr. Heinrich Spittler zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
50 Minuten
das Thema: ein Leben für Berufsjäger, Jagdwissenschaft und Niederwild
Dr. Jörg Brauneis
Dr. Jörg Brauneis war am 06.04.2017
in der Sendung Muffelwild zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
11 Minuten
das Thema: Eine bedrohte Wildart in der Zwickmühle des Naturschutzes
Dr. Michael Weiler
Dr. Michael Weiler war am 13.07.2016
in der Sendung Meutehunde zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
45 Minuten
das Thema: Eine Fährte, viele Hunde, für den Menschen keine Beute.
Egbert von Schultzendorff
Egbert von Schultzendorff war am 13.07.2016
in der Sendung Meutehunde zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
45 Minuten
das Thema: Eine Fährte, viele Hunde, für den Menschen keine Beute.
Frank Rehme
Frank Rehme war am 23.05.2016
in der Sendung Marketing für die Jagd zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
29 Minuten
das Thema: die Positionierung der Jagd mit den Mitteln der Absatzwirtschaft
Gerd Tersluisen
Gerd Tersluisen war am 24.01.2016
in der Sendung Jagd in der Öffentlichkeit zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
42 Minuten
das Thema: Das Waidwerk und sein Wertesystem in Wechselwirkung mit kleinen und großen Menschen, Presse und Öffentlichkeit.
Gert Neidhardt
Gert Neidhardt war am 01.06.2017
in der Sendung Rotwild im Erzgebirge zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
54 Minuten
das Thema: Wildtiermanagement in einem der größten Rotwildgebiete Europas
Gorch-Peter Nolte
Gorch-Peter Nolte war am 07.01.2014
in der Sendung Bodenjagd zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
8 Minuten
das Thema: Vom Einschliefen, von Regen, Kälte, Graben, Matsch, Tiefbauarbeit,, Teckeln und Terriern. Kurzum von der Bodenjagd, dem Waidwerk unter Tage.
Hagen Denker
Hagen Denker war am 17.02.2018
in der Sendung Berufsjäger in Namibia zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
4 Minuten
das Thema: Vom Werden und Sein eines Berufsjägers in Namibia
Halil Karimov
Halil Karimov war am 15.02.2016
in der Sendung Tadschikistan zu Gast. Wir besprechen in 49 Minuten
das Thema: eine Erfolgsgeschichte nachhaltiger Trophäenjagd und gemeindebasierter Wildbewirtschaftung.
Hans Nimrichter
Hans Nimrichter war am 13.07.2016
in der Sendung Meutehunde zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
45 Minuten
das Thema: Eine Fährte, viele Hunde, für den Menschen keine Beute.
Hans Peter Albert
Hans Peter Albert war am 19.07.2016
in der Sendung So ein Hundeleben zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
6 Minuten
das Thema: Auf sechs Beinen hinter wilden Schweinen
Hans-Otto Ewald
Hans-Otto Ewald war am 12.05.2015
in der Sendung Elektrozaun zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
15 Minuten
das Thema: Impulsgebende Erfahrungen und Zielsetzungen dies- und jenseits des elektrifizierten Zaunes.
Heiko Schwartz
Heiko Schwartz war am 11.07.2017
in der Sendung Die Deutsche Jagdbibliothek zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
11 Minuten
das Thema: Jagdgeschichte(n) in vielen Büchern, Heften und Gemälden
Jens Tigges
Jens Tigges war am 18.11.2013
in der Sendung Büchsenmunition zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
19 Minuten
das Thema: Der Ritt auf dem Geschoss: Bauen, Zünden, Beschleunigen, Fliegen, Auftreffen, Deformieren, Wirken.
Jochen Borchert
Jochen Borchert war am 30.04.2014
in der Sendung Jagdpolitiker a. D. zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
27 Minuten
das Thema: Die Prägung, das Werden und das Wirken eines Politikers in Sachen Land, Forst und Jagd.
Kai-Uwe Denker
Kai-Uwe Denker war am 02.03.2017
in der Sendung Erongo-Verzeichnis zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
39 Minuten
das Thema: Trophäenjagd zum Erhalt großräumiger Wildnis
Kai-Uwe Denker war am 09.02.2015
in der Sendung afrikanischer Elefant zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
13 Minuten
das Thema: Das größte Landsäugetier der Welt zwischen Wildnis, Wildschaden und Wirtschaft.
Kai-Uwe Kühl
Kai-Uwe Kühl war am 01.11.2014
in der Sendung Geruchstarnung zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
18 Minuten
das Thema: Wie man nicht gerochen wird. Funktion, Technik und Erlebnisse unter der geruchslosen Tarnkappe.
Karsten Bergner
Karsten Bergner war am 01.06.2017
in der Sendung Rotwild im Erzgebirge zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
54 Minuten
das Thema: Wildtiermanagement in einem der größten Rotwildgebiete Europas
Korina Schulz
Korina Schulz war am 02.05.2013
in der Sendung Jagdkonfliktbehandlung zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
28 Minuten
das Thema: Vom Missverstehen, Streiten und Vertragen.
Ludwig Willnegger
Ludwig Willnegger war am 10.07.2018
in der Sendung europäische Jagdpolitik zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
10 Minuten
das Thema: Über Jagd, Wildtiererhaltung und Gesetzgebung in der Europäischen Union (EU)
Manfred Fetthauer
Manfred Fetthauer war am 20.02.2016
in der Sendung Fliessgewässerökologie zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
54 Minuten
das Thema: Ein Unterwasserspaziergang zwischen Muscheln, Algen, Fischen, Kleingetier und einem schwarzen Koloniebrüter.
Manfred Nolting
Manfred Nolting war am 29.05.2014
in der Sendung Jagdmensch zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
49 Minuten
das Thema: Worum es bei der Jagd geht, wie sie sich über die Menschheitsgeschichte entwickelt hat und warum sie auch für Nicht-Jäger gut ist.
Mark Twitchell
Mark Twitchell war am 15.12.2014
in der Sendung im Schießtunnel mit der .458 Lott zu Gast. Wir besprechen in 36 Minuten
das Thema: Der erste Flirt mit der "dicken Pille" im Schießtunnel der HEYM AG
Matthias Kruse
Matthias Kruse war am 02.03.2017
in der Sendung Erongo-Verzeichnis zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
39 Minuten
das Thema: Trophäenjagd zum Erhalt großräumiger Wildnis
Matthias Kruse war am 16.04.2016
in der Sendung Blut-Löwen zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
34 Minuten
das Thema: digitalisiertes Herzblut für eine faire Jagd
Michael Lerner
Michael Lerner war am 17.05.2013
in der Sendung Horn und Hund zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
16 Minuten
das Thema: Höhepunkte und Tiefschläge der Brauchtumspflege. Dynamit und Balsam für den Hörnerv.
Michael N. Schenk
Michael N. Schenk war am 22.08.2013
in der Sendung Glauben, Wissen, Werten, Jagen zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
59 Minuten
das Thema: Religion prägt menschliches Handeln, Denken und Fühlen und beeinflusst Wertvorstellungen, auch die jagdlichen.
Michael Sommer
Michael Sommer war am 12.03.2014
in der Sendung Forstbetrieb zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
14 Minuten
das Thema: Mit Axt, Motorsäge, Harvester, Rückepferd und Freischneider durch Laub-, Nadel-, Mischwald und Kurzumtriebsplantage.
Michael Velser
Michael Velser war am 08.12.2016
in der Sendung 98er zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
4 Minuten
das Thema: des Jägers treuer Begleiter
Paul Rößler
Paul Rößler war am 21.08.2014
in der Sendung Grosstrappe zu Gast. Wir besprechen in 3 Stunden
16 Minuten
das Thema: Bis zu 18 flugfähige Kilo. Vom Aussterben bedroht. Die Grosstrappe. Ein klassischer Fall für die Hege.
Peter Markett
Peter Markett war am 24.03.2016
in der Sendung Projekt beratender Berufsjäger NRW zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
33 Minuten
das Thema: Das Full-Service Angebot für die großräumige Hegegemeinschaft
Petra Soons
Petra Soons war am 14.03.2013
in der Sendung Retriever zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
31 Minuten
das Thema: Niederwild mit dem spezialisierten Hund nachsuchen, finden und apportieren.
Prof. Dr. Dr. habil. Sven Herzog
Prof. Dr. Dr. habil. Sven Herzog war am 24.05.2017
in der Sendung Wolf zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
44 Minuten
das Thema: Großraubtier, Projektionsfläche und Hoffnungsträger
Prof. Dr. Harald G. Schweim
Prof. Dr. Harald G. Schweim war am 03.04.2014
in der Sendung Aujeszky zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
41 Minuten
das Thema: Mit dem Hund zur Jagd. nach einigen Tagen ist der Hund tot. Furchtbare Symptome. Keine Gegenmittel. Aujeszky.
Prof. Dr. Manfred Niekisch
Prof. Dr. Manfred Niekisch war am 23.04.2015
in der Sendung Naturschutz zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
44 Minuten
das Thema: Wie man Natur untersucht und Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und Wiederherstellung gestaltet.
Ralf Nielsen
Ralf Nielsen war am 30.09.2013
in der Sendung Waid-Genossen zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
36 Minuten
das Thema: Im Gespräch mit Sozialdemokraten über nachhaltiges und naturnahes Jagen und den ländlichen Raum.
Robert Zurl
Robert Zurl war am 13.07.2016
in der Sendung Meutehunde zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
45 Minuten
das Thema: Eine Fährte, viele Hunde, für den Menschen keine Beute.
Siegfried Darschnik
Siegfried Darschnik war am 06.11.2015
in der Sendung Ökologie zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
17 Minuten
das Thema: vom Umgang der Lebewesen untereinander und Ihrem Umgang mit ihrer unbelebten Umwelt.
Stefan \"Fex\" Ott
Stefan \"Fex\" Ott war am 02.10.2014
in der Sendung Revierbetrieb zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
9 Minuten
das Thema: Von der zum Betrieb eines Jagdreviers erforderlichen Technik, Logistik und Sozialkompetenz.
Ulf Muuß
Ulf Muuß war am 15.04.2013
in der Sendung Nachsuche auf Schalenwild zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
58 Minuten
das Thema: Mit dem Profi über die gekonnte Arbeit auf der roten Fährte.
Ute Ledebur-Kintrup
Ute Ledebur-Kintrup war am 24.04.2016
in der Sendung Tierpräparator zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
25 Minuten
das Thema: die Konservierung des Lebendigen für die interessierte Nachwelt
Uwe Lüders
Uwe Lüders war am 30.09.2013
in der Sendung Waid-Genossen zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
36 Minuten
das Thema: Im Gespräch mit Sozialdemokraten über nachhaltiges und naturnahes Jagen und den ländlichen Raum.
Uwe R. König
Uwe R. König war am 21.06.2014
in der Sendung Jagdschule zu Gast. Wir besprechen in 2 Stunden
50 Minuten
das Thema: Über eine Privatschule, die Naturverständnis und das Basiswissen über das Geben und Nehmen bei der Jagd vermittelt.
Volker Seifert
Volker Seifert war am 05.03.2014
in der Sendung Jagdlexikon zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
19 Minuten
das Thema: Wissenswert, Wissenspflicht und Wissensvermittlung zum Nachschlagen, Vermitteln und Verlinken.
Wilfried Ebel
Wilfried Ebel war am 13.07.2016
in der Sendung Meutehunde zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
45 Minuten
das Thema: Eine Fährte, viele Hunde, für den Menschen keine Beute.
Wilfried Flecken
Wilfried Flecken war am 02.04.2015
in der Sendung Jagdfunk zu Gast. Wir besprechen in 1 Stunde
19 Minuten
das Thema: Motivation, Idee, Realität und Perspektive des jagdlichen Podcastens.
Der Jagdfunk ist ein kostenloser Jagd-Podcast mit Jochen Schumacher. Es geht rund um die Jagd und die vielfältigen, damit in Zusammenhang stehenden Themen.
Jagdfunk abonnieren
Über den Button kannst Du den Jagdfunk abonnieren. So verpasst Du keine neue Folge. Das Abonnement ist ANONYM und KOSTENLOS.
Letzte Kommentare